Postanschrift:
kamasys GmbH
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Firmensitz:
Internationales Handelszentrum Berlin
kamasys GmbH
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Telefon: +49-30 2096 3919
Telefax: +49-30 2096 3950
E-Mail: info@kamasys.de
Geschäftsführer:
Marcel Konrad
Handelsregister:
HRB 91090 Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Steuernummer:
Ust-Id-Nr. DE813864384
Haftungsausschluss:
Informationen auf dieser Webseite
Die Inhalte unserer Internetseite werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Werbeanzeigen und Preisangaben
Für den Inhalt der Werbeanzeigen ist der jeweilige Autor verantwortlich, ebenso wie für den Inhalt der beworbenen Website. Die Darstellung der Werbeanzeige stellt keine Akzeptanz durch den Anbieter dar. Die platzierten Preisangaben für Produkte und Dienstleistungen sind ohne Gewähr.
Herzlich willkommen auf der Homepage der kamasys GmbH. Wir freuen uns über Ihren Besuch und bedanken uns für das entgegengebrachte Interesse.
Datenschutz und -sicherheit sind uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie nachfolgend informieren, welche personenbezogene Daten wir erfassen und zu welchem Zweck.
kamasys GmbH
Marcel Konrad
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Tel.: +49-30 2096 3919
E-Mail: info@kamasys.de
kamasys GmbH
Friedensstraße 54
08523 Plauen
Tel.: +49-3741 4056783
E-Mail: datenschutz@kamasys.de
Diese Erklärung erfolgt im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und bildet zusammen mit dem Bundesdatenschutzgesetz-neu (BDSG-neu) sowie dem Telemediengesetz (TMG) den rechtlichen Rahmen. Sie gilt für die Domaine www.kamasys.deund den dazugehörigen Unterseiten.
Sie erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind nach Artikel 4 DSGVO „…alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;“.
Für die Bereitstellung verschiedener Services verarbeiten wir personenbezogene Daten. In den nachfolgenden Abschnitten informieren wir Sie über die konkreten Vorgänge.
Bereitstellung und Nutzung der Webseite
Bei Aufrufen unserer Webseite erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Speicherung erfolgt temporär und sind für uns technisch erforderlich:
IP-Adresse des Rechners, Datum sowie Uhrzeit, Name bzw. URL der Datei, verwendeter Browser und das Betriebssystem.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO – die Verarbeitung der o.g. Daten ist notwendig für die Bereitstellung unserer Webseite und dient somit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Sobald diese Daten nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Es besteht somit auch keine Widerspruchsmöglichkeit seitens des Nutzers.
Newsletter
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese wird nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verwenden das sogenannte Double Opt-In-Verfahren: wir werden Ihnen erst den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung durch eine Einwilligungserklärung über einen Link in einer Bestätigungsmail aktiviert haben.
Kontaktformular
Das Kontaktformular der kamasys GmbH benötigt verschiedene personenbezogene Angaben wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zweck ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Optional können Betreff und Nachricht eingefügt werden – diese beiden Bereiche sind für eine sinnvolle und schnellstmögliche Beantwortung Ihres Anliegens notwendig.
Rechtsgrundlage wäre hierbei Ihre aktive Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO:
Mit der Eingabe meiner Daten und der Bestätigung des Buttons „Abschicken“ erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse, meines Namens und Telefonnummer für die Beantwortung meiner Kontaktanfrage.
Ich habe die aktuelle Datenschutzerklärung [Verlinkung] der Firma kamasys GmbH gelesen und akzeptiere diese.
Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen: datenschutz@kamasys.de.
Ihre Daten werden so lange gespeichert bis der Sachverhalt abschließend geklärt ist und in keine Aufbewahrungsfristen fällt und somit in keine gesetzlichen Vorschriften fällt.
Wir verwenden auf unserer Homepage sogenannte Cookies. Diese Textdateien werden aufgrund Ihres Besuches unserer Webseiten von uns an den Browser Ihres Endgerätes gesendet und dort gespeichert. Einige Funktionen könnten sonst nicht angeboten werden – technische Cookies. Andere unterstützen verschiedene Analysen, damit wir unsere Seite für Sie immer wieder nutzerfreundlicher und auch effektiver gestalten können. Ebenso kann man durch Einsatz leistungsbezogener Cookies erkennen, ob eine Seite Fehlermeldungen aufzeigt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der Cookies ist zum einen Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO, zum anderen mit Einwilligung des „Cookie-Fensters“ zusätzlich Art. 6 Abs. 1 (a). Sobald die durch die Cookies an uns übermittelten Daten nicht mehr zweckdienlich sind, werden diese Informationen gelöscht.
Standartmäßig sind die Browser voreingestellt und akzeptieren Cookies automatisch. Dies können Sie jedoch selbst beeinflussen und konfigurieren Ihren Browser so, dass er nur noch bestimmte Cookies akzeptiert. In diesen Einstellungen können bereits gespeicherte Cookies löschen oder die Funktionsweise so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, bevor Cookies gespeichert werden.
Weitere Plugins:
Advanced Custom Fields Multilingual
Akismet Anti-Spam (Auto-Anti-Spam)
BackWPup (Backup)
Contact Form 7: Kontaktformular
Duplicate Post (Kopieren von Beiträgen)
Eggplant 301 Redirects
Insert Headers and Footers
Jetpack von WordPress.com(Statistiken)
LayerSlider WP: Slider
MailPoet 2
Massenlöschung
Qode Instagram Widget
Qode Twitter Feed
Rockstar Map for WordPress
Share a Draft
Slider Revolution
WPBakery Visual Composer (Theme-Builder)
WPML CMS Nav
WPML Media
WPML Multilingual CMS (Mehrsprachigkeit)
WPML Sticky Links
WPML String Translation
WPML Translation Management
Yoast SEO Premium: Suchmaschinen-Optimierung
Öffentliche Vorschau für Beiträge
TeamViewer
Um unseren Kunden einen besseren Service bieten zu können und um Interessenten Beispiele aufzeigen zu können, bieten wir auf unserer Webseite die Benutzung des TeamViewer an.
TeamViewer-Verbindungen laufen über komplett gesicherte Datenkanäle, die mit einem 2048 Bit RSA Public-/Private Key Exchange aufgebaut und mit 256 Bit AES verschlüsselt sind. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können. Das gilt somit auch für die TeamViewer Routingserver. [Quelle:www.teamviewer.com/de/]
Die Einwilligungserklärung für die Verwendung personenbezogener Daten wie ID oder Standort wird mit Installation des TeamViewer aktiv auf dem Rechner gegeben. Somit ist die Rechtmäßigkeit nach Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO gegeben.
Datensparsamkeit und -sicherheit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und -sparsamkeit nur so lange, wie es zur Zweckerfüllung erforderlich ist oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Entfallen Zweck und/oder Speicherfrist, löschen oder sperren wir Ihre Daten.
Somit verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Unsere Technischen und Organisatorischen Maßnahmen (TOMs) werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt – soweit möglich – angepasst. Mit diesen Sicherheitsvorkehrungen versuchen wir Missbrauch, Verlust oder Manipulation Ihrer Daten zu vermeiden. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es trotz unserer o.g. Sicherungsmaßnahmen, aber aufgrund der Struktur des Internets, nicht immer möglich ist, Datenschutz und Sicherheit durch Personen und Institutionen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches beachten zu können. Es liegt somit auch im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten, in geeigneter Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Betroffenenrechte
Mit der Neuordnung des Datenschutzes auf europäischer Ebene ändern sich auch die Rechte der Betroffenen, werden detaillierter. In Kapitel III der DSGVO werden diese Rechte aufgelistet:
Art. 13, 14 DSGVO – Informationspflicht bei Datenerhebung
Art. 15 DSGVO – Recht auf Auskunft
Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung
Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung
Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 19 DSGVO – Mitteilungspflicht bei Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Art. 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit
Art. 21 DSGVO – Widerspruchsrecht
Art. 22 DSGVO – Automatisierte Entscheidung im Einzelfall, Profiling
Sie haben somit das Recht, auf Antrag und unentgeltlich, eine Auskunft über die bei der Firma kamasys GmbH gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu beantragen bzw. zu verlangen. Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unsere Datenschutzbeauftragte (datenschutz@kamasys.de).
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Änderungen
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch bei Anpassungen aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch unserer Homepage.
No products in the cart.